Meetup

Sustainable Frontend Quality
Same-Origin Policy und Cross-Document Messaging

Zeit
20.09.2018, 18:30
Ort
Zweitag GmbH
Alter Fischmarkt 12
48143 Münster

Habt ihr auch das Gefühl, dass nachdem jahrelang ständig ein neues JS-Framework rausgekommen ist, die JS-Community mit der Auswahl aus React, Angular und Vue vorerst ganz zufrieden ist? Ein günstiger Moment, um sich mal mit Dingen wie Qualität und Sicherheit zu beschäftigen!

Sustainable Frontend Quality

Moderne Frontend-Anwendungen werden stets komplexer und müssen länger gewartet werden als die simplen Kontaktformulare von vor zehn Jahren. Egal ob React Ninja oder Angular Guru: In diesem Talk erzählten Thomas und Karsten, wie du in deiner Anwendung für dauerhafte Wartbarkeit und hohe Qualität sorgen kannst. Neben Werkzeugen gab es einen Überblick über Best Practices und Vorgehensweisen, damit du lange Freude bei der Entwicklung hast. Außerdem zeigten sie ein fertiges git-Projekt und viele Demos für den schnellen Einstieg und eigene Experimente.

Same-Origin Policy und Cross-Document Messaging

Die Same-origin Policy ist ein elementares Sicherheitselement in modernen Webbrowsern. Sie soll verhindern, dass fremde Skripte auf sensible Daten wie Cookies oder Formulareingaben zugreifen können.

Neben den Vorteilen für die Datensicherheit der Anwender ergeben sich jedoch für Entwickler ganz neue Herausforderungen. Welche das sind, wie man sie mit Cross-Document Messaging (HTML5 postMessage) lösen kann und welche Fehler man dabei auf keinen Fall machen sollte, erzählte Lukas uns in seinem Vortrag.

Die Referenten

Karsten Sitterberg ist selbstständig und als Entwickler, Berater und Trainer im Web-Umfeld tätig. Er arbeitet mit HTML5, Angular und React um moderne Webanwendungen zu entwickeln.

Lukas Klein ist Gründer und Geschäftsführer von Datacake und der Product Gang – wo er sich weiterhin die Hände schmutzig macht. :) Bei ersterem verbindet er industrielle IoT-Maschinen und bei letzterem entwickelt er Web-Applikationen.