Meetup

Redux
React Native

Zeit
17.01.2019, 18:30
Ort
Zweitag GmbH
Alter Fischmarkt 12
48143 Münster

Kaum eine Kombination von Bibliotheken hat im Frontend so viel Aufmerksamkeit und Zulauf bekommen wie React und Redux. Mit React Native ist der Hype auch aus dem Browser auf die Mobilgeräte übergegangen. Aber was steckt hinter dem Hype?

Im Themenabend haben sich Ruben und Alex dieser Frage gewidmet und ihre Erfahrungen mit Redux und React Native vorgestellt.

Redux

Redux ist mittlerweile das meist genutzte und wahrscheinlich das meist hinterfragteste State Management Tool. Mit fast jedem neuen Release von React wird die Frage gestellt: “Braucht man dann eigentlich noch Redux?” - Warum ist das so?

Viele empfinden die vielen Dinge, die man zum Ändern eines State Fields schreiben muss als kompliziert und unnötig aufgebläht. Gerade in größeren Projekten ist es aber kaum möglich, ohne State Management strukturiert zu arbeiten. Im ersten Vortrag wurden Wege gezeigt, Redux im großen Stil einzusetzen, ohne dabei zu viel Zeit beim Schreiben von Boilerplate Code zu verlieren.

React Native

Nahezu jedes moderne JavaScript Frontend Framework stellt sich irgendwann der Aufgabe, die erprobten Patterns und Funktionalitäten auch für die native App-Entwicklung für iOS wie Android bereitzustellen. Die Idee ist dabei meist die gleiche: Abstraktionen von nativen Bibliotheken ermöglichen es, Apps zu erstellen, die sich anfühlen wie native Apps. Die Entwicklung kann aber weiterhin in JavaScript stattfinden.

Wie einige dieser Frameworks hat auch React Native eine Phase des großen Hypes hinter sich. Nun wo sich die Wogen geglättet haben und mit Airbnb erste prominente Nutzer wieder von Bord gehen, lohnt es sich noch einmal genau hinzuschauen. Der zweite Vortrag behandelte daher die Fragen, welche Aufgaben React Native heute meistert und welche Probleme weiterhin ungelöst sind. Dabei stand diese Frage im Mittelpunkt: Welche Fallstricke tun sich auf, wenn man sich aus dem Web in die Welt der nativen Entwicklung traut und wie lassen sich diese vermeiden?

Die Referenten

Alex Kott ist Web-Entwickler bei Zweitag und arbeitet schon seit dem ersten Release von Redux mit der Bibliothek. Er sucht immer nach Möglichkeiten, dessen Einsatz effizienter zu gestalten.

Ruben Grimm hat sich bei Zweitag zuletzt mithilfe von React Native in die Welt der App-Entwicklung gestürzt und konnte damit mehrere Kundenprojekte erfolgreich umsetzen.

Zwen

Bei Zwen handelt es sich um einen Code Generator CLI für Projekte die React und Redux benutzen.