Phoenix LiveView - Interaktive Frontends ohne JS
Angular Schematics

Phoenix Live View - Interaktive Frontends ohne JS
Die Umsetzung von interaktiven Frontends mit einem JS-Framework führt dazu, dass in Entwicklungs-Teams sowohl Frontend- als auch Backend-Fähigkeiten vorhanden sein müssen, zusätzlich führt der größere Stack zu mehr Komplexität und einer schwierigeren Wartbarkeit der Anwendungen.
Phoenix LiveView geht einen anderen Weg mit server-rendered HTML, das über WebSockets vom Server aus aktualisiert. Entwickler müssen kein JS selbst schreiben, trotzdem verspricht LiveView eine effiziente Client-Server-Kommunikation und effiziente DOM-Updates; und das bei einem deutlich simpleren Programmiermodell.
Angular Schematics
In diesem Talk ging es um die automatisierte Code-Generierung mit Angular Schematics. Schematics sind zwar ein Bestandteil des Angular-CLI, allerdings haben wir an diesem Abend nicht nur gesehen wie man Angular Applications erstellt, sondern auch Fullstack-oder React-Apps.
Zusätzlich gab es eine Einführung in die Erstellung eigener Schematics, sodass wir eine Idee bekommen haben, wie wir mit Schematics starten können und den Automatisierungsprozess für uns und unsere Firma vorantreiben können.
Die Referenten
Heiko Zeus ist Senior Entwickler bei Zweitag. Er hat vor allem Themen wie Softwarearchitektur und komplexe Integrationsszenarien auf seiner Agenda.
Felix Lemke ist Software Engineer bei Interfacewerk GmbH mit Fokus auf Angular. Außerdem hat er Erfahrung mit der Open Source Entwicklung für Angular, NgRX und RxJS.
Durch seine Kenntnisse in der Entwicklung von offiziellen NgRX schematics (router-store) haben wir uns an aktuellem und solidem Wissen Rund um Schematics erfreut.